Biebertaler Musikanten Jhvs.
Zur Jahreshauptversammlung hatten die Biebertaler Musikanten in den neuen Probenraum im Bieberer Jugendheim eingeladen. Trotzt der aktuellen Situation hatten sich 19 Mitglieder in die Öffentlichkeit getraut, galt es doch bei den Biebertalern die Weichen für die nächsten Jahre zu stellen. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes.
So konnte der 1.Vorsitzende Markus Liebeck die satzungsgemäße Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen, musste sich jedoch zunächst mit einem Eilantrag wegen des Corona Virus beschäftigen. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Deutschland wurde die vorübergehende Einstellung der Probenarbeit bis Ostern beantragt und diskutiert. „Auch andere Vereine haben ihre Arbeit eingestellt und in öffentlichen Proberäumen der Gemeinde wurden Vereinsaktivitäten untersagt“, so der Tenor, sodass die Mehrheit der Anwesenden dem Antrag zustimmte.
Bei der Totenehrung gedachte man dem langjährige aktiven Mitglied Herbert Staab, der im vergangenen Jahr verstarb.
Der 1. Vorsitzende Markus Liebeck gab einen positiven Rückblick auf das zurückliegende Jahr ab. Die Mitgliederzahl der Biebertaler Musikanten ist insgesamt leicht gestiegen. „Die Zahl der aktiven Musiker im Stammorchester ist jedoch von 25 auf 17 zurückgegangen“, bedauerte Liebeck. Dagegen sei die Zahl der Kinder im Schulorchester der Grundschule Biebertal und in der Jugend Bläserklasse gestiegen. „Wir haben die Talsohle durchschritten“, blickte Liebeck hoffnungsvoll in die Zukunft.
Im letzten Jahr hatte das Stammorchester 7 große Auftritte, die erfolgreich bewältigt wurden. Der Verein veranstaltete einen Dämmerschoppen, ein Frühjahrskonzert mit dem Titel „Blasmusik – zeitlos schön“, ein Adventskonzert und den Kinderfasching.
Der Teamleiter Finanzen, Harald Satzinger, stellt eine leichte Zunahme der finanziellen Rücklagen des Vereins fest, die jedoch im Rahmen der üblichen Schwankungen liegt. Es wurden bei verschiedenen öffentlichen Stellen Zuschüsse beantragt und gewährt die zur Anschaffung von Instrumenten und zur Organisation der Nachwuchsarbeit investiert wurden.
Nadja Hillenbrand gab den Bericht der Kassenprüfer ab. „Die Belege sind in Ordnung und die Kasse ist in einwandfreiem Zustand“, das positive Fazit der Kassenprüfung
Bei der Aussprache der Berichte, kam der Umzug des Probenraums von der Gasstätte Zur Schmelz ins Jugendheim zur Sprache. Ein neues Domizil war notwendig geworden, da die Gaststätte zum Jahresende ihre Pforten schloss. Mit dem neuen Probenraum sind die Mitglieder zufrieden und dankbar im ehemaligen evangelischen Jugendheim ein neues Domizil gefunden zu haben.
Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst, sodass der Neuwahl des Vorstandes nichts mehr im Wege stand.
Als Wahlleiter wurde Justin Kling bestimmt. Markus Liebeck wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Betina Hellmich stellte sich zur Wahl in Abwesenheit und wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt.
Joanna Freund übernahm den Posten als Teamleiterin Finanzen.
Anna Grabowsky wurde erneut zur Teamleiterin Nachwuchs gewählt. Für den Posten Teamleiter Musik konnte an diesem Abend kein Kandidat gefunden werden.
Konstanz beim Teamleiter Veranstaltungen, der erneut von Olaf Grabowsky besetzt wurde. Auch bei der Neuwahl des 3. Kassenprüfers gab es keine Probleme, hierfür wurde Achim Senzel gewählt. Absagen gab es beim Stellvertreter Teamleiter Finanzen, der Posten konnte nicht besetzt werden. Viola Wörner übernimmt weiterhin die Pressearbeit. Für die Onlinepräsenz ist Olaf Grabowsky zuständig.
Schlechte Nachrichten gab es bei der Stabführung. Dirigent Robert Schmidt hat per sofort sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Der 1. Vorsitzende Markus Liebeck sucht bereits einen neuen Dirigenten. Dirigent Christophe Szykulla hat momentan die Bläserklasse übernommen. Daher wurde kurz über die Möglichkeit der Verlegung des Probetags auf einen anderen Wochentag gesprochen.
Ein Lichtblick, weiterhin besteht die Möglichkeit Räumlichkeiten durch den Sportverein zur Verfügung gestellt zu kommen, falls der Proberaum im Jugendheim wegfallen sollte.
Trotz aller Probleme blicken die Mitglieder und der neue Vorstand der Biebertaler Musikanten hoffnungsvoll in die Zukunft.
Bild vlnr. Markus Liebeck, Joanna Freund, Anna Grabowsky, Olaf Grabowsky