Chronik

2019

Letzte Probe in der Gaststätte „Zur Schmelz“
  • 12. Januar Helferabend mit Kegeln in Rosbach und im Anschluss in der Vereinsgaststätte „Zur Schmelz“
  • 05. März Kinderfasching in der Biebertalhalle
  • 15. März bei der JHV hat Richard Weidner nach rund 32 Jahren als Organisator und Leiter der Kirchenauftritte sein Rückzug zum Jahresende bekannt gegeben.
    Es wurde Viola Wörner zum neuen Pressewart gewählt. Da die Gaststätte „Zur Schmelz“ zum Jahresende geschlossen wird, wurde viel über neue Übungsräume diskutiert.
  • 18. Mai Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle unter dem Motto „Musik zeitlos schön“
  • 28. Juni Dämmerschoppen am alten Rathaus in Bieber
  • September wurde die neue Homepage www.biebertaler-musikanten.eu ins Leben gerufen.
  • 26. Oktober fand eine Hüttenwanderung von Wiesbüttsee bis zu Rössinghütte statt.
  • Im November verstarb Herbert Staab
  • 01. Dezember Adventskonzert in der katholischen Kirche Mariae Geburt in Bieber
  • 09. Dezember ofiezielle Abschluss und letzte Probe in der Gaststätte „Zur Schmelz“
  • 12. und 6. Dezember ersten Proben in neuem Übungsraum in der ehem. Ev. Jugendherberge.
  • Zurzeit besteht der Verein aus 144 Mitgliedern, mit 53 Aktiven, davon 17 im Stammorchester und 16 in der Bläserklasse. Es wurde ein Jugendband „Lets fetz“ mit 9 Kindern gegründet und in der Schulorchester AG sind 11 Kinder. Passive  Mitglieder 58, in Klärung 33
  • Es wurden 25 Auftritte absolviert, davon 8 zu kirchlichen Anlässen und 4 Ständchen.

2018

Frühjahrskonzert 2018
  • 13. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • Am 17. März wurden bei der JHV der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Norbert Pieper, 2.Vorsitzender Markus Liebeck, Teamleiter Musik Robert Schmidt, Teamleiterin Nachwuchs Anna Maria Grabowsky, Teamleiter Veranstaltung Olaf Grabowsky und Beisitzer Hartmut Senzel.
  • Zur Zeit besteht der Verein aus 133 Mitgliedern, mit 48 Aktiven, davon 32 im Stammorchester, 14 in der Bläserklasse und 7 im Saxophonensemble. Das Nachwuchsorchester wurde in die Bläserklasse integriert. Die jüngste Gruppe ist die neu gegründete Bläserklasse in der Grundschule Biebertal mit 10 Kindern.
  • Es wurden 32 Auftritte des Stammorchesters absolviert, davon 9 zu kirchlichen Anlässen und 10 Ständchen.
  • 28. April Frühjahrskonzert – 30 Jahre Biebertaler Musikanten e.V.in der Biebertalhalle.
  • Am 14.Mai wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Markus Liebeck zum 1.Vorsitzenden und Hartmut Senzel zum 2.Vorsitzenden gewählt.

2017

Adventskonzert 2017
  • 28. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • Am 4. März wurde bei der JHV der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Norbert Pieper, 2.Vorsitzender Josef Schneider, Teamleiter Finanzen Harald Satzinger, Teamleiter Nachwuchs Markus Liebeck.
  • Zur Zeit besteht der Verein aus 137 Mitgliedern, mit 59 Aktiven, davon 37 im Stammorchester.
  • Es wurden 33 Auftritte des Stammorchesters und 4 Auftritte der Bläserklasse absolviert.
  • 13. Mai Frühjahrskonzert unter dem Motto „Eine Reise durch Europa“ in der Biebertalhalle.
  • 30. September Oktoberfest in der Biebertalhalle.
  • 17. Dezember Adventskonzert in der unteren ev. Kirche.

2016

Adventsspielen 2016 am alten Rathaus
  • 09. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 13. Februar Jahreshauptversammlung.
  • 23. April Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle.
  • 05. Juni Frühschoppen am alten Rathaus.
  • 18. September Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.
  • 01. Oktober Oktoberfest in der Biebertalhalle.
  • 26. November Adventsspielen am alten Rathaus.

2015

Biebertaler Musikanten 2015
  • 17. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 20. Februar Jahreshauptversammlung.
  • 9. Mai Frühjahrskonzert Motto “Tatort Bieber”.
  • 17. und 18. Oktober 1. Hessische Herbstwiesn in der Biebertalhalle.
  • 13. Dezember gemeinsames Adventskonzert mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ in der katholischen Kirche in Bieber.

2014

Weinwanderung Bieber 2014
  • Am 25. Januar wurde bei der JHV der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Norbert Pieper, 2.Vorsitzender Josef Schneider, Teamleiter Finanzen Harald Satzinger, Teamleiter Nachwuchs Markus Liebeck, Teamleiterin  Musik Marion Satzinger, Teamleiterin Veranstaltung Ines Satzinger und als Jugendvertreterin Joanna Hillenbrand.
  • 4. März Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • Am 3. und 4. Mai fand die 1.Hessische Frühjahrswiesn in der Biebertalhalle statt, wobei u.a. das neu gegründete Saxophon Ensemble „SenSAXionell“ sein Debüt gab.
  • Im September 2014 übernahm Martin Kreß das Amt des Dirigenten.
  • Dirigentin des Nachwuchsorchesters wird Marion Satzinger.
  • 21. September Ausflug Weinwanderung durch Bieber.
  • Im Oktober erhielten 9 Schüler des Biebertaler Nachwuchses das Musikleistungsabzeichen „Kleine Stimmgabel“.
  • 29. November Adventsaufspielen vor dem alten Rathaus.

2013

Biebertaler Musikanten 2013
  • 12. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 23. Februar Jahreshauptversammlung.
  • Zum 25 jährigen Bestehen stand das Frühjahrskonzert am 4. Mai unter dem Motto “25 Jahre Biebertaler Musikanten”.
  • 21.-23. Juni Jubiläumsveranstaltung beginnend mit der Summer Night Rock Party, der Vereinsolympiade mit 12 Vereinen aus Bieber und dem Tag der Blasmusik.
  • Im Herbst wurde eine neue Bläserklasse unter der Leitung von Marion Satzinger gegründet, am 31. Oktober war die erste Probe.
  • 15. Dezember Adventskonzert in der unteren ev. Kirche.

2012

Sommerfest Seniorenheim Kassel Juni 2012
  • 21. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 24. März Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle.
  • Für das Stamm- und Jugendorchester übernimmt nach dem Frühjahrskonzert Peter Sugar das Dirigentenamt.
  • Zur Zeit hat der Verein 140 Mitglieder, davon 38 Aktive, es wurden 31 Auftritte des Stammorchesters absolviert.
  • Am 21. Mai wurde nach dem Rückritt des 1.Vorsitzenden Ingo Geier bei einer außerordentlichen JHV das Amt des 1. und 2.Vorsitzenden mit Josef Schneider und Karen Wunderlich neu besetzt.
  • 16. und 17. Juni Sommerfest Motto „Slowenien“ mit der Gruppe “ Die Krainer 6″ auf dem Festplatz in Bieber.
  • 16. September Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.

2011

Ausflug Schloß Thurn September 2011
  • 12. Februar bei der JHV wurde der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Ingo Geier, 2.Vorsitzender Josef Schneider, Teamleiter Finanzen Norbert Pieper, Teamleiterin Nachwuchs Christine Pieper, Teamleiter Musik Markus Liebeck, Teamleiter Veranstaltung Josef Rieth und als Jugendvertreterin Joanna Hillenbrand.
  • 9. April Frühjahrskonzert Motto “Hier spielt die Musik”.
  • 18. und 19. Juni Sommerfest Motto „Südtirol“ auf dem Festplatz in Bieber.
  • 28. August  Teilnahme am Landesmusikfest in Langenselbold.
  • 10. September Ausflug zum Erlebnispark Schloß Thurn.
  • 11. Dezember Adventskonzert in der katholischen Kirche.

2010

Biebertaler Musikanten 2010
  • 20. Februar Jahreshauptversammlung.
  • 10. April Frühjahrskonzert unter dem Motto “Tanzen”.
  • Im Frühjahr 2010 übernahm Robert Schmidt als Dirigent das Stammorchester.
  • 19. und 20. Juni Sommerfest Motto „Südafrika“ mit der  afrikanischen Band „Hif & Afro Soleil“ auf dem Festplatz in Bieber.
  • 19. September Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.

2009

Frühjahrskonzert 2009
  • 24. Januar bei der JHV löst Ingo Geier den bisherigen 1.Vorsitzenden Jürgen Beck ab, der 15 Jahre die Geschicke des Vereins leitete, 2.Vorsitzender Norbert Pieper, 1.Kassiererin Katharina Walden, 2.Kassierer Werner Fischer, 1.Schriftführerin Teresa Grob, 2.Schriftführerin Julia Grimm, Vergnügungsausschuß  Gaby und Josef Rieth, Jugendleiterinnen Laura Schneider und Marion Satzinger, Notenwart Markus Liebeck.
  • 24. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 10. Mai  Frühjahrskonzert unter dem Motto “125 Jahre FFW Bieber”.
  • Robert Schmidt übernimmt die Leitung des Jugendorchesters.
  • 20. und 21. Juni Sommerfest erstmalig auf dem Festplatz in Bieber unter dem  Motto „Jamaika“ mit dem Auftritt der „Yussara Dance Company“.
  • 20.11.2009 “Großer Zapfenstreich” zur Verabschiedung von Bürgermeister Thomas Dickert unter der Mitwirkung von der FFW Biebergemünd, den Biebertaler Musikanten, dem Spielmannszug Teutonia Bieber, den Original Kasseler Musikanten und dem Musikverein 1965 Kassel.
  • 13. Dezember Adventskonzert in der unteren ev. Kirche.

2008

20 Jahre Biebertaler Musikanten
  • Seit Januar ist Christian Kling Dirigent des Schüler- und Jugendorchesters.
  • 5. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 1. März Jahreshauptversammlung.
  • Das 20 jährige Jubiläum begann am 19. April mit dem Frühjahrskonzert auf dem die Highlights der letzten 20 Jahre gespielt wurden, es folgte am 20. April das Biebertaler Musikantentreffen mit den Original Biebertaler Musikanten aus Biebertal bei Gießen, dem MV Biebertal aus Hofbieber in der Rhön, dem MV Edelbach sowie dem Spielmannszug Teutonia Bieber.
  • 14. und 15. Juni Straßenfest Motto „Ungarn“ mit dem Folklore Trio „Bologh“.
  • Es wurde eine Bläserklasse für Erwachsene unter der Leitung von Uwe Gesirich gegründet.
  • Derzeit zählt der Verein 153 Mitglieder, davon 43 Aktive, 76 Passive und 34 Musikschüler.
  • 21. September Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.

2007

Adventskonzert 2007
  • Am 17. März wurde das Frühjahrskonzert in Form eines musikalischen Jahrmarktes aufgeführt, eine Mischung von Blasmusik und unterhaltsamen Theater. Im Anschluß wurden für ihre aktive Mitgliedschaft geehrt für 50 Jahre Werner Fischer, 40 Jahre Richard Weidner und Paul Köhler, 30 Jahre Günter Kriegsmann, Josef und Helmut Schneider.
  • 31. März Jahreshauptversammlung.
  • 19. Mai Teilnahme am Deutschen Musikfest in Würzburg.
  • 16. und 17.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Hawaii“.
  • Im Juli 2007 wurde die Musikalische Früherziehung unter der Leitung von Kerstin Beck und Christina Wenzel gegründet, die am 3. September ihre erste Stunde mit 8 Kindern hatten.
  • 8. September Ausflug in den Holiday-Park.
  • 16. Dezember Adventskonzert in der katholischen Kirche.

2006

Mozartkonzert 2006
  • 28. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 11. März Jahreshauptversammlung – 1.Schriftführerin wird ab April Teresa Grob.
  • Am 29. April fand das Frühjahrskonzert unter dem Motto “Frühlingskreuzfahrt” statt, wo neben dem Stammorchester das Jugendorchester mit mittlerweile 38 Kindern und Jugendlichen unter der neuen Leitung von Petra Leimbach einen gelungenen Beitrag leisteten.
  • 17. und 18.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Schweden“ mit ABBA-Songs der schwedischen Sängerin „Pia Fridhill”.
  • Im Juni bestanden 8 Schüler die Prüfung für das Musikleistungsabzeichen  „Kleine Stimmgabel“.
  • 25. Juni Ausflug der Schüler- und Jugendorchesters in die Rhöntherme nach Fulda.
  • 2. Juli Mozartkonzert des Jugendorchesters unter der Leitung von Petra Leimbach in der Burgbergkapelle.
  • 17. September Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.
  • Am 20. Oktober bestanden 8 Schüler die Prüfung zum ersten Musikleistungsabzeichen dem D1 Lehrgang.

2005

Biebertaler Musikanten 2005
  • 8. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 19. Februar bei der JHV wurde der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Jürgen Beck, 2.Vorsitzender Stefan Sachs, 1.Kassiererin  Birgit Prasch, 2.Kassierer Stefan Geiger, 1.Schriftführerin Kordula Köhler, 2.Schriftführerin und Pressewartin Christine Pieper,  Notenwart Norbert Pieper, Jugendleiterinnen Elke Schneider und Christine Pieper sowie der Vergnügungsausschuß Josef und Gaby Rieth.
  • 9. April Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle.
  • 1. Mai Petra Leimbach löst Christian Felke als Dirigent des Schülerorchesters ab, das im Sommer 2005 in das 30 köpfige Jugendorchester umgewandelt wurde und ein neues Schülerorchester dazu formiert wurde. Dort werden unsere Nachwuchsmusiker nach einem Jahr der Grundausbildung, am Instrument aufgenommen und für das Zusammenspiel im Orchester gefördert. In der Grundausbildung sind gegenwärtig  11 Kinder und im Schülerorchester 10 Mädchen und Jungen.
  • 18. und 19.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Griechenland“ mit griechischer Folkloremusik.
  • 9. Juli Ausflug Kloster Eberbach und Rüdesheim.
  • Am 15. Juli 2005 kam Kordula Köhler bei einem tragischen Autounfall ums Leben. Der Verein verlor mit ihr eine engagierte, freundliche, sehr gute Musikerin die sich immer für die Interessen des Vereins einsetzte und versuchte ihn musikalisch weiter zu bringen.
  • 13. November gemeinsames Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor “Cäcilia” in der katholischen Kirche.
  • 11. Dezember Adventskonzert in der katholischen Kirche.

2004

Biebertaler Musikanten 2004
  • 24. Februar Kinderfasching in der Biebertalhalle.
  • 28. Februar Jahreshauptversammlung.
  • Am 24.April wurden im Rahmen des Frühjahrskonzertes für ihre langjährige aktive Mitglieder geehrt für 50 Jahre Erich Schäfer und Joachim Rieth, 45 Jahre Paul Köhler, 30 Jahre Josef Schneider, 25 Jahre Kordula Köhler.
  • 19. und 20.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Mexiko“ mit der Band „Mariachi Tropical Chihuahua“.
  • 18. und 19. September Ausflug nach Köln.
  • Am 9.10.2004 fand die Prüfung zum ersten Leistungs- abzeichen in Bronze, dem D1-Lehrgang statt, wobei 10 Schüler die Prüfung bestanden haben.

2003

Oktoberfest in Köln 2003
  • Bei der JHV  am 8. März wurde der Vorstand neu gewählt – 1.Vorsitzender Jürgen Beck, 2.Vorsitzender Stefan Sachs, 1.Schriftführerin Kordula Köhler,
    2.Schriftführerin und Pressewartin Christine Pieper, Kassiererin Birgit Prasch, Notenwart Norbert Pieper, Vergnügungsausschuß Gaby und Josef Rieth.
  • Zum 15 jähriges Bestehen hatte der Verein.
  • 148 Mitglieder, davon 34 aktive, 40 Musikschüler und 74 passive.
  • Das Stammorchester absolvierte 38 Auftritte.
  • Im Zeichen des 15 jährigen Jubiläum gab es eine Veranstaltungsreihe von Frühjahrskonzert, Straßenfest, Volksmusikabend, Kinderkonzert und einem Kirchenkonzert unter Mitwirkung des katholischen Kirchenchores und der Gruppe „Thuja“.
  • 3. Mai nach dem Frühjahrskonzert löst Bernd Kirchhof, nach sechseinhalb Jahren Jürgen Silberschlag als Dirigent ab.
  • 14. Juni Straßenfest Motto „Italien“ mit Adriano Ingrao.
  • Am 27. und 28. September  gastierten die Biebertaler Musikanten beim Veranstalter Grinkenschmied auf dem Oktoberfest in Köln auf dem Wupperplatz.
  • 11. Oktober Volksmusikabend “Musikantenstadl”.

2002

Frühjahrskonzert 2002
  • 22. März Jahreshauptversammlung.
  • 20. April Frühjahrskonzert.
  • 15. und 16.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Kuba“ mit Lily und den Soulboys.
  • 31. August Ausflug zur Weinwanderung nach Alsheim.
  • 15. Dezember Adventskonzert in der unteren ev. Kirche.

2001

Frühjahrskonzert 28.4.2001
  • Bei der JHV am 4. März bestätigten sich als 1.Vorsitzender Jürgen Beck, 2.Vorsitzender Richard Weidner, Kassierer Stefan Sachs, Schriftführerin Kordula Köhler und Jugendwartinnen Sylvia Prasch und Stefanie Grob.
  • Aus dem Nachwuchsorchester wurde unter der Leitung von Christian Felke das Schülerorchesters formiert.
  • 28. April Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle.
  • 16. und 17. Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Irland“, Irish Folk mit der Gruppe „An tor“.

2000

Adventskonzert 2000
  • Im Jahr 2000 übernahm Kordula Köhler das Amt als Vizedirigentin.
  • Ab dem Werbetag 2000 erlernten immer mehr junge Musiker die Instrumente für eine ganze Orchesterbesetzung.
  • Der Verein hat mittlerweile 145 Mitglieder, darunter 35 Aktive , 63 Passive und  47 Musikschüler.
  • Das Stammorchester absolvierte 41 Auftritte, darunter 15 Ständchen, 8 kirchliche Auftritte und 3 Benefizauftritte.
  • 17. und 18. Juni Straßenfest unter dem Motto Thailand.
  • 17. Dezember Adventskonzert in der katholischen Kirche.

1999

Ausflug Waldkirchen im Bayrischen Wald
  • 20. März Frühjahrskonzert in der Biebertalhalle.
  • Kordula Köhler formierte das erste Nachwuchs-orchester der Biebertaler Musikanten, im Blechregister mußten zunächst noch Musiker aus dem Stammorchester aushelfen.
  • 3. – 6. Juni Ausflug nach Waldkirchen – Bayrischer Wald.
  • 19. und 20.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten unter dem Motto „Brasilien“ mit der Suely´s Sambashow.

1998

Probewochenende Bischofsheim 1998
  • Beim Frühjahrskonzert hatten die neuen Jungmusiker bereits den ersten Auftritt. Jürgen Silberschlag hatte eine interessante Besetzung aus Blech- und Holzbläsern, dazu Schlagzeuger und Blockflöten.
  • Zu den Blockflöten gehörten damals Jenny Freund, Teresa Grob, Laura Schneider und Christina Wenzel.
  • Es wurde auch noch eine Gruppe Musikalische Früherziehung dazu gegründet. In den Anfangsjahren versuchten wir die Ausbildung selbst durchzuführen, haben es aber dann geändert und größtenteils Profimusiker in Zusammenarbeit mit der Musikschule Main-Kinzig e.V. damit betraut.

1997

Probewochenende Bischofsheim 1997
  • 21. und 22.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten in der Mühlstraße/Hippegasse mit der Countryband “Arizona”.
  • Die musikalische Leitung für Stamm- und Schülerorchester übernimmt von Oktober an Jürgen Silberschlag.
  • Unter der Leitung von Elke Schneider wurde die erste Blockflötengruppe gegründet. Unter der Mithilfe des damaligen Dirigenten Jürgen Silberschlag wurde der erste große Werbetag abgehalten.

1996

  • 15. und 16.Juni Straßenfest der Biebertaler Musikanten.

1995

Biebertaler Musikanten Kerb 1995
  • Im April 1995 übernahmen Jürgen Beck als 1.Vorsitzender und Richard Weidner als 2.Vorsitzender die Ämter.
  • Jürgen Beck hat der damaligen neu formierten Vorstandschaft, die Jugendarbeit als erstes auf die Fahne geschrieben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es dann gelungen, die Jugendabteilung aufzubauen.

1992

  • 4. April Frühjahrskonzert in der Gaststätte “Zur Schmelz”.

1989

  • Im September 1989 übernahm Rudi Steinbach den Taktstock.

1988

  • Im Februar 1988 wurden die Biebertaler Musikanten ein eingetragener Verein. Herbert Staab leitet das Orchester.
  • Bei Kirchlichen Anlässen und Ständchen ist der musikalische Leiter Richard Weidner. Paul Köhler, der Organisator bis 1988, übernahm im Februar das Amt des 1.Vorsitzenden, 2.Vorsitzender wurde Joachim Rieth, Kordula Köhler ist als 1.Schriftführerin im Vorstand tätig. In den Jahren zuvor war sie sozusagen die rechte Hand von Paul Köhler.

1985

Biebertaler Musikanten Kerb 1985
  • Ab Mitte der 80er Jahre wurde der BTM-Nachwuchs von Erich Geiger ausgebildet,  dazu gehörten auch Silvia Prasch, Steffi Henß, Josef und Gaby Rieth.

70er Jahre

Biebertaler Musikanten 1977 – Burgberg
  • In den 70er Jahren gab es dann einen Umbruch. Man wollte nicht mehr nur zu kirchlichen Anlässen, sondern auch volkstümliche Musik zu kleineren Veranstaltungen spielen. Herbert Staab übernahm das Dirigentenamt. Die Gruppe wuchs, der Veranstaltungs-kalender wurde größer und der Verein öffnete sich für alle. Geprobt wurde jetzt regelmäßig, nicht nur vor kirchlichen Festtagen, es entstanden die Biebertaler Musikanten.

50er Jahre

  • In den 50er Jahren kamen Walter Kriegsmann, Joachim Rieth, Erich Schäfer, Erwin Schneider und Paul Köhler hinzu. Gedruckte Noten gab es damals nicht, sondern ausschließlich selbst geschriebene von Julius Freunds Vater. Josef Staab, der Vater von Herbert Staab, hat dann die Kirchennoten unter Zuhilfenahme des Orgelbuches für die Bläser arrangiert, Heft für Heft mit der Hand geschrieben und auch noch das erforderliche Notenpapier aus der eigenen Tasche bezahlt.

Anfang 1900

Biebertaler Musikanten 1948
  • Anfang des letzten Jahrhunderts gab es hier in der Gemeinde Biebergemünd zwei Blaskapellen. In einer musizierten die Großväter unseres mittlerweile verstorbenen langjährigen aktiven Ehrenmitglieds Erich Geiger, in der anderen ein Kreis um Karl Freund, dem Vater von Julius und Gottfried Freund (in Bieber besser unter Gätzche bekannt). Nach dem zweiten Weltkrieg waren es dann die Gebrüder Josef und Karl Staab, August Kretz, Julius Freund und Willi Schäfer, die zumindest die kirchlichen Anlässen der Pfarrgemeinde wie z.B. Prozessionen zu Himmelfahrt und Fronleichnam musikalisch begleiteten.
error: Der Inhalt ist geschützt!!