Kerbprobe am Dalles

Für den Ort Ungewöhnliche Töne hallten am Montag vom Bieberer Dorfmittelpunkt, lag da nicht so etwas wie Blasmusik in der Luft. Klar es war Blasmusik, kurzerhand hatten die Biebertaler Musikanten ihre letzte Musikprobe vor der Bieberer Kerb auf den Dalles verlegt. Unter der großen Kastanie ließ es sich bei bestem Sommerabendwetter ja auch gut proben. Die Spontanprobe verging nicht ungehört, so freute sich die Nachbarschaft über das unerwartete Dorfkonzert und auch die Kerbmannschaft des Sportvereins Germania hatte Feierabend beim Kerbzeltaufbau gemacht und sich auf den improvisierten Zuschauerrängen gemütlich gemacht. Die Biebertaler hatten nicht nur die notwendigen Kerbstücke auf den Notenständern, sondern auch genügend Getränke im Kofferraum, so dass einem gemütlichen Dämmerschoppen mit der passenden musikalischen Begleitung nichts mehr im Wege stand.

Spontan zeigte sich auch die Bieberer Feuerwehr, die ihren montäglichen Übungsabend kurzerhand vom Stützpunkt auf den Dalles verlegte und so eine alte Tradition fortsetzte. „Wir haben immer die letzte Probe der Biebertaler vor der Kerb besucht, als die noch in deren Vereinsgaststätte „Zur Schmelz“ stattfand“, erklärte Wehrführer Dirk Fischer. Die Gaststätte gibt es seit etlicher Zeit nicht mehr, aber die Biebertaler Musikanten gibt es noch und so sei es Ehrensache gewesen zum Dalles zu kommen, als man von der spontan Aktion gehört habe.

Auch Kerbbursch Jonas Eckert war mit Kermodder und Kerbvodder im Schlepptau am Dalles anzutreffen und ließ erst einmal ordentlich die kommende Bieberer Kerb hochleben. Als dann noch die ersten Töne des Kerbmarschs erklangen gab es kein Halten mehr und es ertönte ein vielstimmiges „Kerbslebe Hievat hoch“ über den Dalles.

Die Bieberer Kerb kann kommen, die Musikanten auf Kerbspur und nachdem in der vergangenen Woche beim Aufhängen des Kerblaibchens erste Kerbgefühle hochschwappten ist nun endgültig klar, die Bieberer Kerb ist nicht mehr aufzuhalten.

Das zeigt auch das diesjährige Kerb T-Shirt der Kerbburschen mit dem Kerbmotto: „Der Kerbzug hat keine Bremsen!“

Die Biebertaler Musikanten haben dann ihren ersten Kerbeinsatz am Kerbsamstag um 19:00 Uhr beim Aufstellen des Kerbbaums. Am Kerbsonntag ab 13:30 Uhr beim Abholen der Kerbgesellschaft und der Kerbrede im Festzelt und beim Umlegen des Kerbbaums durch die Kerbburschen am Kerbdienstag um 18:30 Uhr.

Quelle: Foto und Text, Heribert Grob

error: Der Inhalt ist geschützt!!